Inhalte
Besteht eine Garantie auf den Nussknacker?
Das ist herstellerspezifisch verschieden. Die Garantie-Gewährleistung kann normalerweise der Produktbeschreibung des jeweiligen Nussknackermodells entnommen werden. In der Regel gibt es eine Garantie zwischen 2 und 5 Jahren auf Nussknacker.
Für welche Arten Nüsse ist ein Nussknacker geeignet?
Nussknacker eignen sich fast immer zum Öffnen von Walnüssen und Haselnüssen. Manche Modelle sind sogar in der Lage Mandeln, Pecannüsse und Kastanien zu öffnen.
Manche Nussknacker können auch als Sektzange verwendet werden. Was bedeutet das genau?
Nussknacker, die auch als Sektzange verwendet werden können, garantieren ein sicheres und kontrolliertes Öffnen von Flaschen mit pilzförmigen Schaumweinkorken und festsitzenden Drehverschlüssen. Die meisten Modelle bieten eine gute Handhabung und zeichnen sich durch ein leichtes Gewicht und eine Feder im Zangengriff aus.
Ist ein Nussknacker auch für Mandeln geeignet?
Ja, es gibt Zangennussknacker, die sich auch zum Knacken von Mandeln eignen.
Können mit dem klassischen Holzfigur-Nussknacker Nüsse geknackt werden?
Nein. Die hölzernen Nussknacker, die man heutzutage auf dem Weihnachtsmarkt kaufen kann, welche bunt bemalt, mit Stoff, Fell, Leder oder Federn verziert, und als Soldaten oder Könige gestaltet sind, sind inzwischen nur noch als beliebte Sammlerobjekte und Dekoartikel einsetzbar. Sie sind nicht dazu vorgesehen, dank Hebelkraft mit ihrem Mund die harte Schale einer Nuss zu knacken.
Es gibt es aber eine große Auswahl an hochwertigen Nussknackern, die zwar nicht so schön dekorativ, dafür aber überaus funktional sind und sich bestens zum Öffnen von selbst härtesten Nüssen, eignen. In der Produktbeschreibung des jeweiligen Nussknackers sollte vermerkt sein, welche Nüsse mit dem entsprechenden Modell geknackt werden können.
Welche Arten von Nussknackern gibt es?
Bei den funktionalen Nussknackern gibt es zwei verschiedene Typen: Zangennussknacker und Schraubennussknacker. Beide Werkzeuge lassen sich in der Regel leicht mit einer Hand bedienen. Diese beiden Varianten von Nussknackern sind am stärksten verbreitet und eignen sich zum Öffnen von unterschiedlichen Nüssen.
Wie kann ich meinen Nussknacker reinigen?
Alle Nussknacker sind von Hand zu reinigen. Man kann sie einfach nach jedem Gebrauch mit einem Tuch sauber machen und sie ab und zu mit etwas Spülmittel reinigen. Die Materialien, mit denen sie hergestellt werden, leiden, wenn sie zu oft Wasser und Chemikalien ausgesetzt sind. Deswegen ist es empfehlenswert, Geschirrspülmaschinen möglichst zu vermeiden.
Nussknacker kann man viel einfacher von Hand abspülen. Darüber hinaus setzt sich auch relativ wenig Schmutz an den Geräten fest. Elektrische Nussknacker sind in Bezug auf die Reinigung und Pflege etwas aufwendiger in der Handhabung. Grundsätzlich gestaltet sich die Reinigung und Pflege eines Nussknackers verhältnismäßig einfach und bedarf wenig Zeit.
Welches Nussknacker-Material ist das beste?
Nussknacker sind in verschiedene Materialien zu finden, aber normalerweise bestehen sie aus Holz, Kunststoff, Zink oder Edelstahl. Wie die Materialien auf den Kraftaufwand reagieren, sollte stets eine entscheidende Rolle beim Kauf spielen. Bevor man sich für ein bestimmtes Nussknacker-Modell entscheidet, sollte man sich über die Materialien und deren Vor- sowie Nachteile informieren.